Großartiger Start in das neue Jahr!!! MArS wird bei der diesjährigen Konferenz der deutschen Gesundheitsökonomen (DGGÖ) mit sechs Präsentation vertreten sein!!
MArS wieder erfolgreich bei der DGGÖ vertreten

THE German-speaking market access experts - Austria, Germany, Switzerland
Großartiger Start in das neue Jahr!!! MArS wird bei der diesjährigen Konferenz der deutschen Gesundheitsökonomen (DGGÖ) mit sechs Präsentation vertreten sein!!
Österreich liegt in der Mitte Europas und verfügt über ein qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem. In letzter Zeit gab es große Veränderungen im Versicherungssystem, die sich auch längerfristig auf die Kostenerstattung auswirken könnten. Derzeit werden die Erstattungswege im Vergleich zu anderen Ländern als pragmatischer angesehen – nicht nur im stationären Bereich. Hören und lernen Sie von den österreichischen Experten Dr. Stefan Walzer und Dr. Thorsten Peske.
Die Preisverhandlungen für Arzneimittel erfolgen in Deutschland nach klar definierten Regeln und Vereinbarungen. Dennoch gibt es einen gewissen Spielraum bei den Verhandlungen, welcher auch einen möglichen taktischen Schachzug einer Schiedsstellenentscheidung einschließt. Noch wichtiger ist der dazugehörige Vertrag zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen und dem jeweiligen Pharmaunternehmen. Der erfahrene Verhandlungsführer Dr. Stefan Walzer und Bibiane Schulte-Bosse diskutieren, ob das Verfahren ein “Live and let die” oder ein “Stirb an einem anderen Tag” darstellt – aus den unterschiedlichen Perspektiven.
Am 26. September 2021 finden in Deutschland die nächsten Bundestagswahlen statt. Aktuelle Prognosen sagen eine Veränderung der politischen Landschaft voraus, die auch die aktuelle Gesundheitspolitik verändern könnte. Derzeit laufen verschiedene Debatten über den Gesundheitsmarkt, wie z.B. eine Änderung des Versicherungssystems, ein Update zum AMNOG, die weitere Digitalisierung und vieles mehr.
Prof. Uwe Wagschal, renommierter Politikwissenschaftler, wird aktuelle Prognosen und mögliche Implikationen von politischer Seite vorstellen, während Dr. Stefan Walzer verschiedene Szenarien hinsichtlich der Auswirkungen auf den Market Access aufzeigen wird.
Vor einem Jahr wurde in Deutschland ein neuartiges Erstattungsverfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (sogenannte DiGAs) eingeführt. Bis Juni 2021 sind 15 DiGAs vom BfArM genehmigt worden und die erste DiGA startet nun in die Preisverhandlung.
Die DiGA-Experten Dr. Stefan Walzer und Ariane Schenk (Bitkom Health) werden folgende Punkte diskutieren:
Prozess für DiGAs in Deutschland
Erfolgsfaktoren für DiGAs
Preisverhandlungsrahmen für DiGAs
Ausblick in die Zukunft, z.B. DiPAs
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!
Innerhalb des deutschen AMNOGs ist ein zentraler Bestandteil die Preisverhandlung, die im zweiten Teil der Bewertung folgt. Die Verhandlungen werden zwischen dem pharmazeutischen Unternehmen und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen geführt. Kommt keine Einigung zustande, kann jede Partei die Schiedsstelle “anrufen”, die dann einen Schiedsspruch herbeiführen kann. Die Referenten werden die Entscheidungen der letzten 10 Jahre und mögliche Auswirkungen diskutieren. Darüber hinaus wird Prof. Wasem als ehemaliger Vorsitzender der Schiedsstelle über die Sichtweise und seine Erfahrungen berichten.
Jetzt anmelden!
Der Erstattungsweg in deutsche Krankenhäuser für Medizinprodukte, digitale Gesundheitsanwendungen und Arzneimittel kann (muss aber nicht) in Deutschland geradlinig und “einfach” sein. Inzwischen gibt es jedoch unterschiedliche Zugangswege, darunter den berühmte “NUB” und das neu eingeführte Krankenhaus-Zukunftsgesetz sowie die Erprobungsregelung und die Beantragung zum Innovationsfonds. Zudem muss bei Investitionsgütern zwischen Krankenhausträgern differenziert werden.
Die Referenten, ehemals bzw. der amtierende Vorsitzende des Ausschusses Stationäre Versorgung bei der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ), werden die verschiedenen Pfade und deren Anwendbarkeit sowie den Zusammenhang zu den jährlichen Budgetverhandlungen der Krankenhäuser diskutieren und die verschiedenen Aspekte aufzeigen, die im deutschen Krankenhausbereich zu beachten sind.
Jetzt registrieren!
Nach einem erfolgreichen Webinar zum Thema “10 Jahre AMNOG” am 25. März 2021 freuen wir uns über die Ausweitung der Diskussionen in den deutschsprachigen Raum! MArS Market Access & Pricing Strategy GmbH veranstaltet wieder einen “Talk auf Clubhaus”!! Die Session am 1. April 2021 wird aufgezeichnet und auch im Nachhinein zur Verfügung gestellt – aber noch besser ist es, wenn Sie sich uns anschließen und direkt mit namhaften Experten diskutieren: Dr. Stefan Walzer, Prof. Dr. David Matusiewicz, Bibiane Schulte-Bosse, Dr. Mathias Flume, Heiko Schellhorn, Prof. Dr. Thomas Hammerschmidt – Moderation wie immer von Lutz Vollmer.
Vor 10 Jahren hat sich das deutsche Erstattungssystem für Arzneimittel deutlich verändert. Das AMNOG inklusive Nutzenbewertung und Preisverhandlung wurde eingeführt. Es wurden Risiken gesehen, aber auch Chancen – der Rahmen des AMNOG wurde kritisiert und in einigen Aspekten auch im Laufe der Zeit verändert. Ein lernendes System – wie manche sagen.
Die Referenten haben den AMNOG-Prozess auch vor der Einführung mitgestaltet und arbeiteten seit dem Start in verschiedenen Rollen und an unterschiedlichen Produkten. Der Vortrag und die Diskussion werden folgende Schwerpunkte aufzeigen:
Jetzt registrieren!
Sind DiGAs und das Krankenhauszukunftsgesetz ausreichend um Deutschland digital an die Spitze zu führen?
Nehmt an der Diskussion bei Clubhouse teil mit unseren Co-Hosts Ariane Schenk (Bitkom), Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM), Timo Frank (Ada Health) und Dr. Mike Christian Papenhoff (BG Klinikum Duisburg) sowie Dr. Stefan Walzer und Lutz Vollmer (beide MArS).
#digitalisierung #digitalhealth #digitalhealthcare #clubhouse
Sind DiGAs und das Krankenhauszukunftsgesetz ausreichend um Deutschland digital an die Spitze zu führen?
Nehmt an der Diskussion bei Clubhouse teil mit unseren Co-Hosts Ariane Schenk (Bitkom), Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM), Timo Frank (Ada Health) und Dr. Mike Christian Papenhoff (BG Klinikum Duisburg) sowie Dr. Stefan Walzer und Lutz Vollmer (beide MArS).
#digitalisierung #digitalhealth #digitalhealthcare #clubhouse
Der Ausbruch von Covid-19 hatte in diesem Jahr erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bevölkerung. Kürzlich haben drei Pharmaunternehmen vielversprechende Ergebnisse ihrer Impfkandidaten gegen Covid-19 mitgeteilt. Verschiedene Länder in Europa haben Impfprogramme oder -strategien eingeführt. Im Rahmen des Webinars werden diese Programme mit Hilfe eines Covid-19 SEIR-Modells (CovidSIM) bewertet. Das MArS-Expertenteam wird Ihnen im Webinar die folgenden Details vorstellen:
– Impfprogramme in Europa
– Auswirkungen dieser Programme aus einer Simulationsperspektive
– Eine Schätzung, wann das “alte” Leben das “neue” Leben wieder ersetzen könnte
Das Webinar findet eine Woche vor Weihnachten statt. Die ersten 24 Anmeldungen erhalten einen Glühwein geschickt!!
Die Referenten Dr. Stefan Walzer und Roman Spelsberg analysierten die aktuelle Situation des AMNOG-Verfahrens in Bezug auf die Preisvereinbarungen. Sie zeigen dabei Chancen und Hürden des derzeitigen Systems sowie aktuelle Beispiele auf. Darüber hinaus werden sie auch einen Vorschlag präsentieren, wie innovative Preisvereinbarungen in Deutschland umgesetzt werden könnten.
Registrieren Sie sich jetzt zu unserem neuesten Webinar – for free!! https://us02web.zoom.us/webinar/register/3016007018391/WN_jAWzjHTbSK2m2fUXJoqLtg